Titelbild groß/klein Schriftgröße ändern Drucken

A
A

Datenschutzhinweis

Vorwort

Wir, die Betreiber dieser Internetseite, achten auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Erfassen von Daten

In der Regel werden keine personenbezogenen Daten von Ihnen erhoben, wenn Sie unsere Internetseite besuchen. Auf dem Webserver wird standardmäßig - soweit Ihr Browser dies zulässt - folgendes gespeichert:

  • der Browsertyp,
  • Name Ihres Internet Service Providers,
  • die Seiten, die Sie bei uns besuchen,
  • die Webseite, von der aus Sie uns besuchen,
  • Datum und Dauer Ihres Besuches.

 Diese Informationen können zu statistischen Zwecken ausgewertet werden, um unsere Internetseite und unseren Service zu verbessern. Sie sind keinen bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Informationen mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, die Identität zu erfahren. Darunter fallen Informationen wie richtiger Name, Adresse, Postanschrift, Telefonnummer. Informationen, die nicht direkt mit der wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden (wie zum Beispiel favorisierte Webseiten oder Anzahl der Nutzer einer Internetseite) fallen nicht darunter.

In Verbindung mit dem Zugriff auf unsere Seiten werden serverseitig Daten (zum Beispiel IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und betrachtete Seiten) gespeichert. Es findet keine personenbezogene Verwertung statt. Die statistische Auswertung anonymisierter Datensätze bleibt vorbehalten.
Die im Rahmen unserer Webseiten erhobenen personenbezogenen Daten werden ohne Ihre Einwilligung nur zur Auftragsabwicklung oder Bearbeitung Ihrer Anfragen genutzt. Darüber hinaus werden persönliche Daten nur dann gespeichert, wenn diese freiwillig angegeben werden.

Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogener Daten.

Verwendungszweck

Die von Ihnen erfassten personenbezogenen Daten, z. B. aus dem Kontaktformular oder der Anmeldung für den geschützten Bereich, werden wir nur dazu verwenden, Ihnen die gewünschten Informationen oder Dienstleistungen bereitzustellen, oder aber zu anderen Zwecken, für die Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, sofern keine anders lautenden gesetzlichen Verpflichtungen bestehen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung des Datengeheimnisses verpflichtet worden.

Aufbewahrung von Daten

Wir speichern personenbezogene Daten so lange es nötig ist, um eine Dienstleistung auszuführen, die Sie gewünscht oder zu der Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, sofern keine anders lautenden gesetzlichen Verpflichtungen bestehen.

Weitergabe personenbezogener Daten

Wir verwenden personenbezogene Informationen nur für diese Webseite. Wir geben die Informationen nicht ohne ausdrückliches Einverständnis an Dritte weiter. Sollten im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung Daten an Dienstleister weitergegeben werden, so sind diese an das Bundesdatenschutzgesetz BDSG, andere gesetzliche Vorschriften und an diese Privacy Policy gebunden.
Erhebungen beziehungsweise Übermittlungen persönlicher Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender Rechtsvorschriften.

Cookies

Die Internetseiten verwenden so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Was machen unsere Cookies?

Als Besucher/-in unserer Webseiten haben Sie die Möglichkeit, Ihre persönlichen Präferenzen bezüglich der Größe des Titelbilds einzustellen (der kleine Pfeil rechts unter dem Titelbild). Diese Einstellungen werden für Sie als Cookie gespeichert, damit Sie die Bildgröße nicht jedes Mal aufs Neue verändern müssen.

Wie handhaben wir Cookies?

Um eine möglichst flexible Handhabung von Cookies zu gewährleisten, bieten wir unseren Seitenbesuchern die Möglichkeit des so genannten "opt-out". Das bedeutet, dass Sie die Verwendung von Cookies auch explizit ablehnen können, wenn Sie das möchten.

Sie können jederzeit Ihre Cookie-Einstellungen ändern, indem Sie links unten auf den Reiter
"Cookie-Einstellungen" klicken. Darauf hin erscheint wieder der Balken, auf dem Sie Cookies entweder ablehnen oder akzeptieren können.

Kinder und Jugendliche

Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern an, sammeln diese nicht und geben sie nicht an Dritte weiter.

Links zu anderen Internetseiten

Unser Online-Angebot enthält Links zu anderen Websites. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die
Datenschutzbestimmungen einhalten.

Auskunftsrecht

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Auskunft über die gespeicherten Daten erhalten Sie kostenlos auf Anfrage: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Recht auf Widerruf

Sie sind berechtigt, die Einwilligung in die Verwendung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ganz oder teilweise zu widerrufen.

Sicherheitshinweis

Wir sind bemüht Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifen aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.


Beitrittserklärung nicht gesendet

Ihre Beitrittserklärung konnte leider nicht versendet werden.


Beitrittserklärung gesendet

Vielen Dank,

Ihre Beitrittserklärung wurde erfolgreich gesendet.


Spendenformular nicht gesendet

Lieber Spender,

leider konnte das Online-Spendenformular nicht gesendet werden.
Gerne können Sie auf dem herkömmlichen Wege eine Spende machen.

Der Förderverein des Diakonie Klinikums Stuttgart e.V. freut sich über Ihre Spende.


Spendenformular gesendet

Das Online-Spendenformular wurde erfolgreich versendet.

Der Foerderverein des Diakonie Klinikums Stuttgart e.V.
bedankt sich herzlich für Ihre Spende.

Wir setzen uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung und
werden Ihnen auch eine Spendenbescheinigung zusenden.


Herzlichen Dank.


Kontaktformular nicht versendet

Ihre Anfrage konnte leider nicht versendet werden.

Gerne können Sie auf alternativem Wege mit uns in Kontakt treten:

Förderverein Diakonie-Klinikum Stuttgart e. V.

c/o Diakonie-Klinikum Stuttgart
Rosenbergstraße 38
70176 Stuttgart

Telefon 0711 991-1045
Telefax 0711 991-1049
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktformular versendet

Ihre Anfrage wurde erfolgreich versendet.
Vielen Dank.

Online-Spenden-Formular

Füllen Sie untenstehendes Formular aus, um zu spenden.
Alternativ können Sie hier den Flyer des Fördervereins Diakonie Klinikum Stuttgart e.V.
downloaden, das darin enthaltene Spendenformular ausfüllen und uns zusenden.
Sie können auch eine regelmäßige Spende angeben.

Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt. Für Mitgliederbeiträge
und Spenden erhalten Sie automatisch eine Spendenbescheinigung.


Online-Beitrittserklärung

 
Ich/wir möchte/n Mitglied im
Förderverein Diakonie-Klinikum Stuttgart e. V. werden.
Den Verein ermächtige/n ich/wir, den Mitgliedsbeitrag von
30 Euro für volljährige Personen
12 Euro für deren Ehe-/Lebenspartner oder Familienmitglieder
120 Euro für juristische Personen, Firmen
12 Euro ermäßigter Beitrag
(Schüler, Studierende, FSJ, Bufdi,
ehrenamtliche Mitarbeiter Diakonie-Klinikum)
 Euro freiwillig höherer Beitrag

Von meinem Konto einzuziehen.
Der erste Beitrag wird nach Beitritt fällig,
dann jeweils im Februar eines Jahres..
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
* = Pflichtfeld
 
 
 

Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt. Für Mitgliederbeiträge
und Spenden erhalten Sie automatisch eine Spendenbescheinigung.


Lastschrifteinzug

Text


Downloads Infomaterial

Text


Spendenkonten

Text


Impressum

Förderverein Diakonie-Klinikum Stuttgart e. V.
c/o Diakonie-Klinikum Stuttgart

Rosenbergstraße 38
70176 Stuttgart

Telefon 0711 991-4207
Telefax 0711 991-1039

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Vereinsregisternummer
Eingetragener gemeinnütziger Verein
VR 720686 Amtsgericht Stuttgart

Vorsitzender
Volker Geißel

Redaktion
Frank Weberheinz

Spendenkonten

Bank im Bistum Essen e. G.
IBAN DE42 3606 0295 0000 3213 20
BIC GENODED1BBE

Evangelische Bank
IBAN DE06 5206 0410 0000 1501 50
BIC GENODEF1EK1

Landesbank Baden-Württemberg
IBAN DE30 6005 0101 0002 0018 87
BIC SOLADEST600

Wir sind wegen Förderung von Wissenschaft und Forschung, des öffentlichen Gesundheitswesens, der Berufsbildung und des Wohlfahrtswesens nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage zum Körperschaftsteuerbescheid des Finanzamtes Stuttgart - Körperschaften, StNr. 99019/41692, vom Juli 2014 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit.




Design und Programmierung
Webschmiede, Stuttgart

Fotos
Volker Schrank Fotografie, Stuttgart
Samuel Kümmel Fotografie, Markgröningen
Diakonie-Klinikum Stuttgart

Urheberrecht
Alle Rechte vorbehalten. Text, Bilder, Grafiken, Animationen und Videos sowie deren Anordnung auf dieser Internetseite unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderer Schutzgesetze. Jede Verwendung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne schriftlicher Zustimmung unzulässig. Der Inhalt dieser Internetseite darf nicht zu kommerziellen Zwecken kopiert, verbreitet, verändert oder Dritten zugänglich gemacht werden. Die Internetseite enthält außerdem Bilder, die dem Copyright Dritter unterliegen.

Haftungsausschluss
Wir haben die Inhalte unserer Internetseiten größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir aber keine Gewähr. Im Zusammenhang mit dem Urteil 312 O 85/98 "Haftung für Links" des Hamburger Landgerichts distanzieren wir uns ausdrücklich von allen Inhalten, die sich hinter den auf unserer Internetseite angegebenen Links, den dahinter stehenden Servern, weiterführenden Links sowie sämtlichen weiteren fremden Inhalten verbergen. Sollte/n eine oder mehrere dieser genannten Seiten auf diesen Servern gegen geltendes Recht verstoßen, so ist uns dieses nicht bekannt. Eine Haftung für die Inhalte der Seiten, zu denen sich auf unseren Internetseiten Links befinden sowie für die Richtigkeit der Veröffentlichungen und Links kann nicht übernommen werden. Für rechtswidrige, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte der von uns verlinkten Seiten haftet allein der Anbieter dieser Seite. Dies gilt insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung dieser Inhalte entstehen. Sollte eine der von uns verlinkten Seiten Inhalte aufweisen, die gegen geltendes Recht verstoßen, so werden wir den entsprechenden Link entfernen, sobald wir hiervon Kenntnis erlangen.
 

Foerderverein rgb


Wir haben etwas bewirkt - der Förderverein des Diakonie Klinikums Stuttgart

asdfa sdfasdf asdf adsf asdfasd fasd


Ein weiterer Beitrag

Deutsch oder Latein? Unverständlichkeit oder Lesbarkeit? Das sind die Fragen.

Als bekanntester Blindtext gilt der Text "Lorem ipsum", der seinen Ursprung im 16. Jahrhundert haben soll. Lorem ipsum ist in einer pseudo-lateinischen Sprache verfasst, die ungefähr dem "natürlichen" Latein entspricht. In Ihm finden sich eine Reihe realer lateinischer Wörter. Auch dieser Blindtext ist unverständlich gehalten, imitiert jedoch den Rhythmus der meisten europäischen Sprachen in lateinischer Schrift. Der Vorteil des lateinischen Ursprungs und der relativen Sinnlosigkeit von Lorem ipsum ist, dass der Text weder die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich zieht noch von der Gestaltung ablenkt. Ein Nachteil liegt jedoch darin begründet, dass im Lateinischen bestimmte Buchstaben häufiger und andere seltener vorkommen, was ein anderes Druckbild erzeugt. Zudem werden im Lateinischen nur Satzanfänge groß geschrieben, so dass Lorem ipsum die generelle Substantivgroßschreibung der deutschen Sprache nicht abbilden kann. Als visueller Platzhalter für deutschsprachige Texte ist Lorem ipsum demzufolge nur begrenzt geeignet. Sollen Blindtexte dazu dienen, die Eigenheiten der Schriftarten zu vergleichen, so kann es auch sinnvoll sein, Texte zu wählen, die möglichst alle Buchstaben und Sonderzeichen verwenden, die für die jeweilige Sprache typisch sind.